Bürgermeisterwahl Linsengericht 2026

35. Familientag der BGL/FWG Linsengericht

03. Oktober 2025

Am Tag der Deutschen Einheit trafen sich zahlreiche Mitglieder der Linsengerichter Bürgerliste mit Bürgermeisterkandidatin Nicole Dein am Sportplatz Großenhausen, um gemeinsam mit ihren Familien zu wandern, sich zu kommunalpolitischen Themen auszutauschen und einige Stunden in fröhlicher Geselligkeit zu verbringen.

Am Morgen führte die traditionelle Wanderung zunächst zum Solarpark im Norden von Großenhausen, wo Torsten Eurich als Geschäftsführer der Betreiberfirma Next Energy die im August ans Netz gegangene 10-Megawatt-Anlage präsentierte: „Das Sonnenkraftwerk wurde ohne EEG-Förderung gebaut, hat einen eigenen Löschwassertank mit 12.000 Litern Fassungsvermögen und wird demnächst noch um einen 20-Megawatt-Batteriespeicher ergänzt, um Strom auch für die ertragsschwächeren Zeiten und vor allem die Nachtstunden zwischenspeichern und dann abrufen zu können“, so Eurich. Auch eine Lärmschutzwand zur Abmilderung der durch die Wechselrichter entstehenden Geräusche wurde aktuell installiert.

Im Anschluss an die Besichtigung des Sonnenkraftwerkes Großenhausen ging es weiter vorbei am „Rosengarten“, einem früheren Wassergewinnungsgebiet in Großenhausen, bis zu einer Fläche zwischen dem neuen Fußballplatz und der Kreisstraße 897, wo der international tätige Geschäftsmann Jens Hofacker der Gruppe seine Pläne erläuterte: „Das Gelände der La Bottega Toscana im Gewerbepark Birkenhain ist für unseren Geschäftsbetrieb zu klein geworden, wir brauchen Schulungsräume, Lagerflächen und Büros, die hier im Gewerbegebiet „Auf dem Sande“ entstehen werden.“

„Die Vorüberlegungen dafür und die verkehrsrechtlichen Planungen zur Anbindung an die Kreisstraße laufen schon seit rund sechs Jahren und demnächst soll die Gemeindevertretung über den Bebauungsplan entscheiden“, informierte Bürgerlisten-Fraktionsvorsitzender Heinz Breitenbach, der diese Gewerbeansiedlung im Linsengericht seit Jahren begleitete.

Danach begaben sich die heimischen Freien Wähler zum Festplatzhaus am neuen Sportplatz, wo bereits der Musikverein 1922 Nieder-Weisel aus der Wetterau wartete, um die Gruppe mit seiner vielfältigen Blasmusik zu unterhalten. Hier wurde nun auch ein echtes „Linsengericht“ eingenommen, welches die Bürgerliste in Form eines Linseneintopfes im „Spessartblick“ in Großenhausen bestellt hatte. Zudem präsentierte die Bürgerliste unter dem Motto „DEIN Team“ die neue Kleidung für den begonnen Bürgermeister- und Kommunalwahlkampf, für den auch neu an der Kommunalpolitik interessierte Linsengerichterinnen und Linsengerichter in der Wählergemeinschaft stets herzlich willkommen sind.

Für die Kinder und auch die eine oder andere ältere Person sorgte anschließend eine Hüpfburg und die Fahrten im „Ewald-Express“ für Unterhaltung, bevor der 35. Familientag bei Kaffee, Kuchen und vielen Gesprächen über große und kleine politische Themen gemütlich ausklang.

DEIN Vorschlag für Linsengericht